Datenschutz
Datum des Inkrafttretens: Juni 2020
Allgemein
Wir (im Folgenden "das Unternehmen", "wir", "uns" und dergleichen) verpflichten uns hiermit ausdrücklich zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie dem Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten. Dementsprechend finden Sie als Benutzer (nachfolgend "der Benutzer", “der Kunde”, "Sie", "Ihr" und dergleichen) in der vorliegenden Datenschutzerklärung alle relevanten Informationen, um unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten besser zu verstehen. In diesem Sinne beachten Sie bitte, dass Sie mit dem Zahlungsabschluss für unsere professionellen Dienstleistungen automatisch den Status eines Kunden erhalten und an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden sind
Wir können diese Datenschutzerklärung unter anderem aufgrund neuer gesetzlicher oder rechtsverbindlicher Anforderungen und/oder Geschäftsanforderungen aktualisieren. Jede Aktualisierung oder Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website als anwendbar. Daher wird dem Benutzer empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie für den Zugang und die Nutzung unserer Website volljährig und gemäß den geltenden nationalen Gesetzen und Vorschriften Ihres Geburts- und/oder Wohnsitzlandes rechtsfähig sein müssen, um Verträge abzuschließen.
Ohne Ihre Rechte gemäß der aktuell geltenden Gesetzgebung zu beeinträchtigen, ist diese Datenschutzerklärung nicht vertraglich oder Teil Ihres Vertrages mit uns.
Was sind personenbezogene Daten?
Zum Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind "personenbezogene Daten" alle Daten, die Sie identifizieren, oder die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden könnten, z. B. Kontaktdaten (wie Ihr Name, Ihr Geburtsdatum und -ort, Ihre E-Mail-/Postadresse und Ihre Unterschrift) und/oder andere Informationen wie Ihre IP-Adresse. Sie können auch Informationen zu Ihrer Nutzung der Website umfassen.
Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?
Das Unternehmen, das in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannt ist, ist (unter anderem) in den folgenden Fällen für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich: Wenn Sie unsere Website besuchen, einen Antrag auf einen elektronische Reiseerlaubnis ausfüllen, sich an unseren Kundendienst wenden, usw.
Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen als Benutzer und/oder Kunden unserer Website erheben, verwenden und verarbeiten.
Unsere Website kann Symbole und/oder Links enthalten, die Sie auf die Websites Dritter weiterleiten. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass diese Dritt-Websites nicht von uns betrieben werden. Wir können keine Verantwortung für die dort bereitgestellten Informationen und Inhalte und/oder die korrekte Bereitstellung der Dritt-Funktionen und/oder Dienste übernehmen, da sie sich unserer Kontrolle entziehen. Die Dritt-Websites sind an ihre eigenen Cookie- und Datenschutzrichtlinien gebunden.
Welche personenbezogenen Daten sammeln wir über Sie?
Wir sammeln in folgenden Fällen personenbezogene Daten von Ihnen und über Sie:
- Direkt-Kontakt: Daten, die erfasst werden, wenn Sie mit uns interagieren, indem Sie die Formulare auf unserer Website ausfüllen (z.B. das Antragsformular für die elektronische Reisegenehmigung oder das Kontaktformular) und/oder wenn Sie sich über Mittel wie den Chat, Post, E-Mail oder Telefon mit unserem Kundendienstteam in Verbindung setzen.
- Automatisierte Technologien: Wir können automatisch Informationen, wie Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Website-Bereiche oder die Zeit, die Sie auf unserer Website verbringen aufzeichnen. Dies geschieht mithilfe von Cookies, seien es unsere eigenen oder Dritt-Cookies. Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Cookie-Richtlinien, um nähere Informationen über die Cookies auf unserer Website, ihre Zwecke und sonstige relevante Informationen zu erhalten.
- Zahlungsdaten: Wir werden Ihre Bankdaten erst abfragen, wenn Sie das elektronische Reisegenehmigungsformular ausgefüllt und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben. Erst danach werden Sie zur Zahlungsseite weitergeleitet. Die erfassten Daten werden zur Autorisierung der Transaktion sicher an unsere zertifizierten Zahlungsdienstleister übermittelt. In keinem Fall visualisieren wir die vollständigen Daten Ihrer Kredit- oder Debitkarte oder greifen auf diese zu. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Kartendaten nicht über unautorisierte Kanäle einzugeben oder zu senden.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur die personenbezogenen Daten und Informationen angeben müssen, die für die Erfüllung der unten erläuterten Zwecke unbedingt erforderlich sind. Wenn Sie uns mehr Informationen als die ausdrücklich erforderlichen zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit deren Verarbeitung für den/die Zweck/e, für den/die Sie die Daten senden, einverstanden.
Der Benutzer muss genaue, aktuelle und vollständige personenbezogene Daten und/oder private Informationen angeben, damit der Antrag auf eine elektronische Reisegenehmigung ordnungsgemäß bearbeitet werden kann, und/oder um Informations- und/oder Supportanfrage zu verwalten. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für Umstände, die sich unserer angemessenen Kontrolle entziehen, wie z.B. die Bereitstellung fehlerhafter, unvollständiger und/oder betrügerischer Informationen von Ihnen als Benutzer.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Dritten zur Verfügung stellen, bestätigen Sie, dass Sie die Person(en) über die Zwecke, für die ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, informiert haben, und Sie garantieren uns, dass Sie deren vorherige und ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Minderjährigen zur Verfügung stellen, bestätigen und garantieren Sie uns, dass Sie die elterliche Vollmacht dazu haben oder der gesetzliche Vormund sind.
Beachten Sie außerdem:
- Wenn das Unternehmen im Rahmen des Reisegenehmigungsantrags die personenbezogenen Daten und/oder privaten Informationen eines Erwachsenen erhalten hat, ohne dessen Zustimmung eingeholt zu haben, wird das Unternehmen die betroffene Person darüber informieren, wie ihre personenbezogenen Daten und/oder privaten Informationen gesammelt wurden. Darüber hinaus werden wir die Person, die dem Unternehmen die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, gegebenefalls bitten, zu bestätigen, ob sie die Zustimmung der betroffenen Person eingeholt hat, und diesen Umstand, falls erforderlich, zu ändern. In jedem Fall wird die betroffene Person jederzeit die Möglichkeit haben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen zu widersprechen. In diesem Fall ist die Erbringung unserer professionellen Dienstleistungen nicht möglich, sodass die Einreichung des Antrags auf eine elektronische Reisegenehmigung annulliert wird.
- Wenn das Unternehmen im Rahmen des Reisegenehmigungsantrags die personenbezogenen Daten und/oder privaten Informationen eines Minderjährigen erhalten hat, und zwar von einer Person, die nicht sein Elternteil und/oder Erziehungsberechtigter ist, wird das Unternehmen, sobald es über diesen Umstand informiert wurde und/oder davon Kenntnis erlangte, die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu beheben, einschließlich der möglichen Annulation des Antrags.
Wozu verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- Um Ihnen unsere professionelle Unterstützung bei der Einreichung Ihres Antrags auf eine elektronische Reisegenehmigung zu bieten. Das bedeutet, dass wir überprüfen, ob Sie Ihren Antrag korrekt ausgefüllt und (falls zutreffend) die erforderlichen Dokumente vorgelegt haben und ob diese den Anforderungen der Regierung entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir Sie gegebenenfalls um die fehlenden und/oder unvollständigen Informationen und/oder Unterlagen bitten.
- Zusendung aktueller Informationen gemäß den Aktualisierungen der Regierung und/oder Mitteilungen über den Status Ihres Antrags auf eine elektronische Reisegenehmigung sowie über die Genehmigung oder Ablehnung des Antrags. In diesem Sinne werden wir Ihnen mitteilen, ob die Regierung weitere persönliche Informationen und/oder zusätzliche Unterlagen benötigt, um Ihren Antrag zu beurteilen;
- Um Ihren Antrag auf Informationen, Ansprüche oder Fragen über uns und/oder unsere professionellen Dienstleistungen ordnungsgemäß zu bearbeiten und/oder Ihre Rückerstattungs- und Stornierungsanträge zu erfüllen;
- Für administrative Zwecke im Zusammenhang mit der Bearbeitung und Verwaltung unserer professionellen Dienstleistungen, wie die Überprüfung Ihrer Zahlungsinformationen (Betrugskontrolle), Buchhaltungs- und Abrechnungsaufgaben;
- Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder um auf gerichtliche, polizeiliche oder behördliche Anforderungen zu reagieren;
- Zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung auf unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Kundensupports durch Analyse Ihres Surf-Verhaltens auf dieser Website;
- Um regelmäßige Überprüfungen hinsichtlich betrügerischer, nicht autorisierter oder illegaler Aktivitäten auf/oder über unsere Website durchzuführen.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn es eine gesetzliche Grundlage dafür gibt. Die Rechtsgrundlage hängt davon ab, aus welchem Grund wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten. In fast allen Fällen wird die Rechtsgrundlage folgendes sein:
- Um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, d.h. um die Richtigkeit Ihres Antragsformulars für die elektronische Reisegenehmigung zu überprüfen und es bei der Regierung einzureichen; um Sie über den Status Ihres Antrags auf dem Laufenden zu halten und um Ihnen die endgültige Entscheidung der Regierung bezüglich der Genehmigung oder Ablehnung mitzuteilen; um Ihre Informationsanfragen zu beantworten, die u. a. an unsere Kundendienstabteilung gerichtet werden.
- Die Zustimmung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Zwecken gegeben haben, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Daten mitgeteilt wurden (d.h. um die angeforderten Informationen zu erhalten, wenn Sie sich schriftlich an unseren Kundendienst wenden).
- Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder zur Erfüllung der Anforderungen von Verwaltungs-, Justiz-, Polizei- oder entsprechenden Behörden.
- Für unser berechtigtes Interesse an (i) Kredit-/Debitkarten und anderen Methoden der Zahlungsüberprüfung, (ii) zur Behandlung möglicher Ansprüche in Bezug auf unsere Dienstleistungen, (iii) zur Verbesserung der Benutzererfahrung bei der Nutzung dieser Website und um sie effizient zu betreiben, (iv) zur Verbesserung der Qualität unserer professionellen Dienstleistungen, (v) zur Überwachung betrügerischer Aktivitäten, um die Sicherheit und Integrität unserer Website zu erhalten.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie gesammelt wurden, erforderlich ist. Ihre persönlichen Daten werden für den erforderlichen Aufbewahrungszeitraum ordnungsgemäß gesichert. Sie werden beispielsweise so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder zur Behandlung möglicher Ansprüche im Zusammenhang mit den verkauften Produkten erforderlich ist; um betrügerische oder illegale Aktivitäten zu prüfen; um Cookie-Daten zu speichern, vorausgesetzt, Sie widerrufen Ihre Zustimmung nicht, usw. Nach Ablauf der erforderlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre persönlichen Daten sicher aus unseren Informationssystemen gelöscht.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, beachten Sie, dass Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen können. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden in folgenden Fällen von Dritten verarbeitet und/oder geteilt:
- Mit der Regierung des Landes, das Sie besuchen werden, da dessen Einwanderungsbehörde für die Genehmigung oder Ablehnung von Anträgen auf eine elektronische Reisegenehmigung zuständig ist.
- Mit unseren Zahlungsdienstleistern, um die Zahlung im Rahmen Ihres Reisegenehmigungsantrags abzuwickeln sowie zur Durchführung von Betrugskontrollen, sowie mit den Kredit-/Debitkartenunternehmen Ihrer Bank, in Fällen, in denen Sie die erhobenen Kosten angefochten haben.
- Mit den Technologie-Dienstleistern, die unsere Informationssysteme hosten und/oder die uns Tools oder technologische Unterstützung anbieten.
- Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und wenn Verwaltungs-, Justiz- und/oder Polizeibehörden dies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften verlangen.
- Zum Schutz unserer legitimen Interessen für den Fall, dass ein Anspruch in Bezug auf die angebotenen professionellen Dienstleistungen entstehen könnte.
Die oben genannten Drittparteien können ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, daher unterliegen die personenbezogenen Daten einer internationalen Übertragung. In diesem Zusammenhang informieren wir Sie darüber, dass wir personenbezogene Daten nur an Empfänger in Ländern übermitteln, die ein Datenschutzniveau bieten, das mit den Datenschutzgesetzen und -vorschriften europäischer Länder vergleichbar ist, oder, falls dies nicht der Fall ist, werden wir die entsprechenden Schutzmaßnahmen anwenden, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erforderlich sind, um die Privatsphäre und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre individuellen Rechte und Freiheiten zu garantieren.
Wie schützen wir personenbezogene Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden in unseren Informationssystemen sicher gespeichert. Wir haben die technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und/oder versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.
Ebenso haben wir angemessene Maßnahmen ergriffen, um zu gewährleisten, dass alle unsere Mitarbeiter sowie Lieferanten oder Partner, die für Erfüllungszwecke Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, eine angemessene Schulung hinsichtlich der Verarbeitung der erfassten personenbezogenen Daten von Nutzern/Kunden erhalten haben.
Obwohl wir unser Bestes geben werden, um den Schutz von personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die über unsere Website übermittelt werden und/oder die Sie uns auf anderem Wege, z.B. per E-Mail oder Telefon, zur Verfügung stellen, sollten Sie selbst Vorkehrungen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten sicher aufzubewahren, z.B. sollten Sie darauf achten, dass Sie keine Bankdaten über gefälschte Nachrichten und/oder Websites eingeben oder bestätigen.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese Rechte ausüben?
Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, eingeschränkte Bearbeitung, Widerspruch sowie das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie eine schriftliche Anfrage an info@idpasspro.de stellen oder uns über unser Kontaktformular kontaktieren
Sie können die "Datenschutzeinstellungen" Ihres Webbrowsers jederzeit ändern, um Tracking-Cookies zu aktivieren bzw. deaktivieren. Außerdem können Sie Programme oder Add-ons in Ihrem Browser installieren, die als "Do Not Track"-Tools bekannt sind und es Ihnen ermöglichen, die Cookies, die Sie zulassen möchten, auszuwählen.
Ihre Datenschutzrechtsanfrage wird innerhalb eines (1) Monats beantwortet; gelegentlich kann diese Frist jedoch um zwei (2) weitere Monate verlängert werden, wenn dies aufgrund der Komplexität und/oder der Anzahl Ihrer Anfragen erforderlich ist. In diesem Fall werden wir Sie über eine solche Verlängerung zusammen mit den Gründen für die Verzögerung informieren.
Wenn Sie es für angemessen halten, haben Sie das Recht, einen Antrag bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu stellen, z.B. wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht angemessen berücksichtigt wurden.
Wenn Sie Zweifel oder Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter info@idpasspro.de zur Verfügung.