Indonesien Einreisebestimmungen

Halten Sie bei der Indonesien Einreise diese Dokumente bereit

e-Visum beantragen

Die Einreisebestimmungen für Indonesien hängen von Ihrer Staatsangehörigkeit und dem Reisezweck ab. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise, welche Unterlagen Sie für die Einreise nach Indonesien brauchen.

Reisende aus einigen Ländern können bis zu 30 Tage visumfrei einreisen – für Staatsangehörige Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Luxemburgs ist jedoch ein Visum erforderlich.

Alle Besucher müssen neben einem Visum auch eine Zollerklärung und ein Gesundheitsformular ausfüllen und, falls sie nach Bali reisen, die Touristensteuer bezahlen.

Diese Seite zeigt Ihnen, welche Unterlagen Sie brauchen und wie Sie sie einfach und sicher mit ID Pass Pro, Ihrer zuverlässigen Agentur für Reiseunterlagen, beantragen.

Wer kann ohne Visum nach Indonesien reisen?

Wenn Sie Staatsbürger eines der folgenden Länder sind, können Sie für bis zu 30 Tage visumfrei nach Indonesien einreisen. Sie benötigen weder ein Visum noch ein Visa on Arrival oder ein e-Visum:

  • Brunei
  • Kambodscha
  • Chile
  • Ecuador
  • Fidschi Inseln
  • Hongkong
  • Kasachstan
  • Laos
  • Macau
  • Malaysia
  • Marokko
  • Myanmar
  • Peru
  • Philippinen
  • Ruanda
  • Singapur
  • Thailand
  • Usbekistan
  • Vietnam

Wenn Sie nicht aus einem dieser Länder stammen, benötigen Sie ein Visum für die Einreise. Bürger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg müssen ein Visum beantragen.

Erforderliche Dokumente für die Einreise in Indonesien

Vor der Einreise nach Indonesien müssen alle Reisenden im Besitz folgender Dokumente sein:

  • Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Ankunftsdatum hinaus gültig ist
  • Rückflug- oder Weiterflugticket
  • Gültige E-Mail-Adresse für den Empfang Ihrer Unterlagen
  • Kredit- oder Debit-Karte zur Bezahlung der Online-Gebühren
  • Gültiges Visum (falls zutreffend)
  • Passfoto für Ihren Visa-Antrag
  • Ausgefüllte Zoll- und Gesundheitserklärungen
  • Zahlungsnachweis für die Bali-Touristensteuer (wenn Sie Bali besuchen)

Sie müssen keinen Nachweis über die COVID-19-Impfung vorlegen, aber wir empfehlen, sich vor der Reise über eventuelle Updates zu informieren.

Erforderliche Dokumente für die meisten Reisenden

  1. Besuchervisum für Touristen C1 (e-Visum B211A)
    • Erforderlich für: die meisten Reisenden für Aufenthalte von mehr als 30 Tagen
    • Gültig für bis zu 60 Tage (touristische, geschäftliche und gesellschaftliche Besuche)
    Indonesien-Visum beantragen
  2. Visa on Arrival B1
    • Erforderlich für: 97 berechtigte Staatsangehörigkeiten für Kurzaufenthalte.
    • Gültig für bis zu 30 Tage (touristische, geschäftliche und gesellschaftliche Besuche)
    Visa on Arrival beantragen
  3. e-CD (Elektronische Zollerklärung)
    • Erforderlich für: Alle Reisenden, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit
    • Muss vor der Ankunft ausgefüllt werden, um Verzögerungen zu vermeiden
    e-CD jetzt ausfüllen
  4. SATUSEHAT (Gesundheitserklärung)
    • Erforderlich für: Alle Reisenden, ohne Ausnahmen
    • Muss vor oder bei der Ankunft in Indonesien eingereicht werden
    Jetzt Gesundheitserklärung ausfüllen
  5. Bali Touristensteuer
    • Erforderlich für: Alle ausländischen Besucher auf Bali, ab 2024
    • Muss vor der Ankunft in Bali online beantragt werden
    Jetzt Gesundheitserklärung ausfüllen
Dokument Erforderlich für Berechtigte Staatsangehörigkeiten
Visa on Arrival B1 Die meisten Reisenden, wenn sie nicht von der Visumpflicht befreit sind. Erlaubt Aufenthalte von 30 Tagen, verlängerbar auf 60 Tage. Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, und mehr
Besuchervisum für Touristen C1 (211A) Die meisten Reisenden, wenn sie nicht von der Visumspflicht befreit sind und länger als 30 Tage bleiben wollen. Erlaubt Aufenthalte von 60 Tagen, verlängerbar auf 180 Tage. Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, und mehr
e-CD Alle Reisenden Alle Staatsangehörigkeiten
SATUSEHAT Erklärung Alle Reisenden Alle Staatsangehörigkeiten
Bali Touristensteuer Alle Bali-Touristen Alle ausländischen Staatsangehörigen

Beantragen Sie alle diese Dokumente bequem über ID Pass Pro.

Schritt für Schritt

icon-35

Visum B1/C1 prüfen

icon-36

Füllen Sie lhre e-CD aus

icon-37

Erklären Sie lhre SATUSEHAT

icon-38

Bezahlen Sie die Touristensteuer

Wer kommt für das Visa on Arrival infrage?

Das Visa on Arrival ist für mehr als 90 Staatsangehörigkeiten verfügbar, darunter:

  • Albanien
  • Andorra
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien
  • Österreich
  • Aserbaidschan
  • Bahrain
  • Weißrussland
  • Belgien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Kambodscha
  • Kanada
  • Chile
  • China
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Zypern (Republik)
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Ecuador
  • Ägypten
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Guatemala
  • Hongkong
  • Ungarn
  • Island
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Italien
  • Japan
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Korea, Republik
  • Kuwait
  • Laos, Demokratische Volksrepublik
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malaysia
  • Malediven
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Monaco
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Oman
  • Palästina, Staat (Palästinensisches Gebiet)
  • Papua-Neuguinea
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Katar
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Ruanda
  • San Marino
  • Saudi-Arabien
  • Serbien
  • Seychellen
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Südafrika
  • Spanien
  • Surinam
  • Schweden
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Tansania, Vereinigte Republik
  • Thailand
  • Osttimor
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich
  • USA
  • Usbekistan
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vietnam

Wer kommt für das Besuchervisum infrage?

Etwa 200 Staatsangehörigkeiten kommen für ein indonesisches Besuchervisum für Touristen infrage:

  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antigua und Barbados
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien
  • Österreich
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Zentral Afrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokos (Keeling) Inseln
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Costa Rica
  • Elfenbeinküste
  • Kroatien
  • Kuba
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorialguinea
  • Eritrea
  • Estland
  • Äthiopien
  • Falklandinseln (Malwinen)
  • Färöer Inseln
  • Fidschi Inseln
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Deutschland
  • Ghana
  • Griechenland
  • Grenada
  • Guam
  • Guatemala
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hongkong
  • Ungarn
  • Island
  • Indien
  • Irak
  • Irland
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Korea. Republik von
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos, Demokratische Volksrepublik
  • Lettland
  • Libanon
  • Lesotho
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macau
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Mikronesien, Föderierte Staaten von
  • Moldau, Republik
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Niederlande
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Norwegen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palästinensisches Autonomiegebiet
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Katar
  • Republik Zypern
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Ruanda
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Amerikanisch Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Solomon Inseln
  • Südafrika
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Surinam
  • Swasiland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Arabisch-syrische Republik
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania, Vereinigte Republik
  • Thailand
  • Osttimor
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich
  • USA
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Jungferninseln, britische
  • Jungferninseln, U.S.
  • Sambia
  • Simbabwe

Beantragen Sie Ihr Visum schnell über ID Pass Pro und vermeiden Sie Probleme bei der Ankunft in Indonesien.

Reisepassanforderungen für Ihren Visumantrag

Es gibt mehrere Reisepassanforderungen, die Sie bei der Beantragung eines Indonesien-e-Visums beachten sollten.

Reisepass muss aus einem berechtigten Land stammen

Nur Reisende aus berechtigten Ländern können das Besuchervisum beantragen.

Reisepass mit 6 Monaten Gültigkeit

Ihr Reisepass muss an Ihrem geplanten Ankunftsdatum in Indonesien noch mindestens 6 Monate lang gültig sein.

Verwenden Sie für den Antrag und die Reise denselben Reisepass

Der Reisepass, mit dem Sie den Antrag stellen, muss auch für die Einreise verwendet werden. Die Visum-Details müssen genau mit den Passangaben übereinstimmen.

Indonesien Visum-Antrag Foto-Voraussetzungen

Das Foto, das Sie mit Ihrem Antrag hochladen, muss ebenfalls mehrere Anforderungen erfüllen:

  • Der Hintergrund muss weiß oder hell sein
  • Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Gründen erlaubt
  • Mindestgröße: 400x600 Pixel
  • Neutraler Gesichtsausdruck
  • Das Visum-Foto muss in Farbe sein

Laden Sie Ihr Dokument in jedem Format hoch – wir übernehmen den Rest

Bei der Antragsstellung mit ID Pass Pro können Sie Ihr Foto in jedem Format einreichen. Wir stellen vor der Einreichung sicher, dass es die Anforderungen erfüllt.

Vermeiden Sie bei derEinreise nach Indonesien diese häufigen Fehler

Selbst erfahrene Reisende können einfache Fehler machen, die an der Grenze Probleme verursachen. Hier sind die häufigsten Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt:

Falsche Art von Visum

Wenn Sie das falsche Visum beantragen, zum Beispiel mit dem falschen Zweck oder der falschen Dauer, riskieren Sie eine Ablehnung oder verweigerte Einreise. Achten Sie darauf, immer den richtigen Visumtyp zu wählen, zum Beispiel das B211A für Tourismus oder Geschäftsreisen.

Abgelaufener oder in Kürze ablaufender Reisepass

Der deutsche Reisepass muss bei der Ankunft im Land noch mindestens 6 Monate lang gültig sein. Dies wird häufig von Reisenden übersehen, was zu einer Einreiseverweigerung führen kann.

Versäumnis, die Bali Touristensteuer zu bezahlen

Seit 2024 müssen alle ausländischen Besucher die Bali-Touristensteuer vor der Ankunft bezahlen. Falls die Steuer nicht bezahlt wurde, könnten Sie bei der Ankunft mit langen Warteschlangen oder zusätzlichen Gebühren rechnen.

Falsches oder fehlendes Gesundheitsformular (SATUSEHAT)

Wer die SATUSEHAT-Gesundheitserklärung nicht einreicht, riskiert Verzögerungen oder Verwirrung bei der Ankunft.

Kein Abreise- oder Weiterreiseticket

Sie müssen nachweisen, dass Sie Indonesien innerhalb des genehmigten Zeitrahmens verlassen. Diese Regelung gilt sowohl für Reisende ohne Visum als auch für Inhaber eines Visums.

Vermeiden Sie diese gängigen Probleme mit ID Pass Pro. Wir kontrollieren vor der Einreichung jedes Detail, beraten Sie auf Deutsch und sorgen dafür, dass Sie alle erforderlichen Reiseunterlagen haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich aktuell nach Indonesien reisen? Toggle faqs

Ja, internationale Reisende aus den meisten Ländern können derzeit nach Indonesien einreisen. Um nach Indonesien einzureisen, müssen Sie die Einreiseanforderungen erfüllen, die einen gültigen Reisepass, eventuell ein Visum und die Ausfüllung erforderlicher Formulare wie dem e-CD und der SATUSEHAT-Gesundheitserklärung umfassen.

Die Einreisevorschriften sind relativ konstant, könnten sich aber ändern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vor der Reise die neuesten Informationen überprüfen.

Muss ich vor meiner Indonesien-Reise eine Auslandskrankenversicherung abschließen? Toggle faqs

Für die Einreise nach Indonesien ist keine Krankenversicherung erforderlich. Dennoch empfehlen wir sie dringend.

Sie kann unerwartete Situationen wie medizinische Notfälle, Krankenhausaufenthalte oder Reisestornierungen abdecken.

Ohne eine Versicherung können die medizinischen Kosten in Indonesien hoch ausfallen und müssen selbst getragen werden. Mit einer Reiseversicherung können Sie beruhigt reisen.

Brauche ich bestimmte Impfungen? Toggle faqs

Aktuell wird kein Impfnachweis für die Einreise nach Indonesien verlangt. Trotzdem empfehlen Ärzte in der Regel routinemäßige Impfungen wie Masern, Tetanus und Hepatitis A, abhängig von Ihren Reiseplänen und den besuchten Regionen.

Reisende könnten auch Impfungen gegen Typhus oder Tollwut in Erwägung ziehen. Es wird empfohlen, vor der Reise immer Ihren Arzt zu konsultieren.

Kann ich nur mit Reisepass und ohne Visum nach Indonesien reisen? Toggle faqs

Wenn Sie aus einem Land wie Singapur oder Thailand stammen, das für die visumfreie Einreise zugelassen ist, können Sie Indonesien nur mit Ihrem Reisepass betreten.

Reisende aus den meisten Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz, müssen im Voraus ein Visum beantragen oder ein Visa on Arrival in Anspruch nehmen. Überprüfen Sie immer Ihren Visum-Status, bevor Sie reisen.

Benötige ich für die Einreise nach Indonesien ein Rückreiseticket? Toggle faqs

Ja, in der Regel ist ein bestätigtes Rück- oder Weiterflugticket erforderlich, um nach Indonesien einzureisen. Einwanderungsbeamte können Nachweise verlangen, dass Sie das Land innerhalb des erlaubten Aufenthaltszeitraums verlassen werden.

Ohne diesen Nachweis könnten Ihnen das Boarding oder die Einreise verweigert werden. Diese Bestimmung gilt selbst bei visumfreier Einreise.

Wie schnell bekommt man ein e-Visum? Toggle faqs

Mit ID Pass Pro beträgt die übliche Bearbeitungszeit für ein indonesisches e-Visum 24 bis 72 Stunden.

Wenn Sie es eilig haben, bieten wir einen Eil-Dienst an, mit dem Sie Ihr Visum in nur 1 Stunde erhalten.

Unsere Fachleute prüfen alle Unterlagen vor der Einreichung, um Verzögerungen zu verhindern und zu garantieren, dass Sie problemlos in Indonesien einreisen können.

Was, wenn ich einen Fehler auf dem Antrag gemacht habe? Toggle faqs

Fehler können zu Verzögerungen oder sogar zur Ablehnung führen. Aus diesem Grund prüfen wir jeden Antrag, der über ID Pass Pro eingereicht wird.

Sollte etwas falsch sein – sei es ein Tippfehler im Namen oder ein nicht übereinstimmendes Dokument – werden wir uns bei Ihnen melden, um es zu korrigieren, bevor wir es an die indonesischen Behörden senden. So werden gängige Fehler vermieden, die zu einer Ablehnung führen könnten.

Was, wenn ich nur auf der Durchreise durch Indonesien bin? Toggle faqs

Wenn Sie nur in Indonesien umsteigen und die internationale Transitzone nicht verlassen, benötigen Sie in der Regel kein Visum.

Wenn Sie vorhaben, den Flughafen zu verlassen – selbst, wenn es nur ein paar Stunden ist – müssen Sie alle Reiseanforderungen für Indonesien einhalten, wie z. B. ein Visum und andere Einreisedokumente.