
Familienreise geplant? Es ist wichtig, dass Sie sich mit den indonesischen Visum-Vorschriften für Minderjährige vertraut machen.
Kinder, einschließlich Babys, brauchen ihr eigenes Visum und Dokumente, um nach Indonesien einzureisen.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist Ihre gesamte Familie bestens auf die Reise vorbereitet.
Reisebestimmungen Indonesien mit Kindern
Zum Schutz von Kindern und zur Verhinderung illegaler Grenzübertritte gelten in Indonesien strenge Regeln für die Einreise Minderjähriger.
Das benötigen deutsche Kinder:
- Reisepass
- Visa
- e-CD
- Gesundheitspass
- Bali-Touristensteuer (beim Besuch von Bali)
Falls Sie als Elternteil allein mit Ihrem Kind reisen:
- Brauchen Sie eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung des nicht reisenden Elternteils.
- Bringen Sie eine übersetzte Version auf Englisch oder Bahasa Indonesia mit.
- Im Falle einer Scheidung bringen Sie Unterlagen mit, die das Sorgerecht belegen.
Kinder, die ohne ihre Eltern nach Indonesien einreisen (z. B. mit Großeltern oder Schulgruppen):
- Rechtliche Genehmigung beider Elternteile
- Kontaktliste der Erziehungsberechtigten mit Namen, Telefonnummern und Kopien der Ausweise
- Reiseversicherung, die Minderjährige abdeckt
- Im Fall von gesetzlicher Vormundschaft bringen Sie bitte Unterlagen mit, die das Sorgerecht nachweisen.
Die Einwanderungsbeamten können Fragen stellen. Seien Sie darauf vorbereitet, alle Unterlagen an der Grenze vorzuzeigen.
Brauchen Kinder ein Visum für Indonesien?
Ja. Jedes Kind, Kleinkind oder Baby, das nach Indonesien einreist, muss ein eigenes Visum beantragen.
Wichtige Punkte:
- Für die Einreise nach Indonesien ist ein Visum erforderlich.
- Selbst Babys brauchen ein eigenes Visum für Indonesien.
- Die eVisum-Gebühr für Kinder ist dieselbe wie für Erwachsene.
- Es gibt keine Gruppen- oder Familienvisa. Stellen Sie für jedes Kind einen separaten Antrag.
Das Visum Ihres Kindes muss genau mit den Reisedaten und Flugdetails übereinstimmen. Fehlerhafte Angaben können dazu führen, dass das Boarding oder die Einreise verweigert wird.
Voraussetzungen für die Beantragung eines eVisums für Kinder in Indonesien
Das benötigen Sie für den Antrag:
- Gültiger Kinderreisepass (muss mindestens 6 Monate nach dem Ankunftsdatum gültig sein)
- Aktuelles Digitalfoto mit weißem Hintergrund
- Zahlungsmethode für die Visagebühr
- E-Mail-Adresse für den Empfang des Visums

Minderjährige dürfen nicht mit einem Identitätsnachweis nach Indonesien reisen, sondern benötigen einen Reisepass.
So beantragen Sie das Indonesien eVisum für Kinder
Die Beantragung des indonesischen eVisums für Kinder erfolgt ganz einfach online.
Folgen Sie diesen 3 Schritten:
Schritt 1: Füllen Sie den Antrag online aus
Machen Sie die folgenden Angaben zu Ihrem Kind:
- Vollständiger Name
- Reisepassdaten
- Reisedatum
- Ein- und Ausreisestelle
- Zweck des Besuchs (Tourismus, Familienbesuch etc.)
Das benutzerfreundliche Formular wurde speziell für Eltern entwickelt, mit verständlichen Anweisungen auf Deutsch.
Schritt 2: Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch
Unser Team prüft auf:
- Verschwommene Fotos
- Abgelaufene Reisepässe
- Unvollständige Hotelangaben
- Fehlende Einverständniserklärungen
Falls wir einen Fehler feststellen, kontaktieren wir Sie vor der Übermittlung.
Schritt 3: Erhalten Sie das eVisum per E-Mail
Nach der Genehmigung wird das eVisum an Ihr Postfach geschickt.
Drucken Sie es aus und führen Sie eine physische Kopie mitsamt Ihren Reisepässen mit.
Geschätzte Lieferzeit:
- Standard: 1-2 Tage
- Bevorzugt: 1 Stunde
Was, wenn der eVisum-Antrag meines Kindes abgelehnt wird?
Sollte Ihr Antrag über ID Pass Pro abgelehnt werden, überprüfen wir die Ablehnung und helfen Ihnen bei der Korrektur.
Wurde die Ablehnung durch fehlende Dokumente verursacht, unterstützen wir Sie bei der erneuten Antragstellung. Falls alle Voraussetzungen erfüllt sind und der Antrag trotzdem abgelehnt wird, garantieren wir eine vollständige Rückerstattung.
Erhalten Sie alle Dokumente an einem Ort
Bei uns erhalten Sie auch Folgendes:
- Bali-Touristensteuer – Vor der Landung in Bali erforderlich.
- Elektronische Zollerklärung (e-CD) – Vor dem Boarding einzureichen.
- SatuSehat Registrierung – Notwendig, um den Gesundheitsstatus Ihres Kindes zu überwachen.
Die Beantragung aller Unterlagen Ihres Kindes an einem Ort spart Zeit und reduziert Fehler.
Familienreisen leicht gemacht mit ID Pass Pro
ID Pass Pro unterstützt deutsche Familien bei der Abwicklung aller erforderlichen Dokumente für eine Reise nach Indonesien.
Wir vereinfachen den Reiseprozess:
- Fachkundige Überprüfung der Anträge für Erwachsene und Kinder
- Klare Anweisungen in Englisch und Deutsch
- Optionen für die Eilbearbeitung
- Rückerstattung bei Ablehnung (gemäß den Konditionen)
- Zugang zu allen notwendigen Dienstleistungen mit nur einem Klick
Wir bieten einen unabhängigen Service für Reisedokumente an, der folgende Leistungen umfasst:
- Hohe Genehmigungsrate
- 24/7 Kundensupport
- Tausende zufriedene Reisende
- Gezielte Hilfe bei der Antragstellung für Kinder
Warum Fehler oder Verwirrung mit offiziellen Portalen riskieren? Wählen Sie ID Pass Pro für eine reibungslosere Reise mit Ihren Kindern.
Dokument-Checkliste für die Einreise nach Indonesien mit Kindern
Hier ist eine praktische Checkliste für Familien, die mit Minderjährigen nach Indonesien reisen:
- Biometrischer Kinderreisepass: Muss bei der Ankunft in Indonesien noch mindestens 6 Monate lang gültig sein.
- Ausgedrucktes Indonesien eVisum: Drucken Sie eine deutlich lesbare Kopie des genehmigten Visums als PDF aus, um es bei der Einwanderung vorlegen zu können.
- Einverständniserklärung der Eltern (falls zutreffend): Erforderlich, wenn nur ein Elternteil oder ein Vormund das Kind begleitet.
- Geburtsurkunde (optional aber hilfreich): Kann bei der Überprüfung der Identität oder bei unerwarteten Sorgerechtsfragen helfen.
- Flugbestätigung: Zeigen Sie auf Anfrage der Grenzbeamten einen Nachweis über Ihre Rück- oder Weiterreise vor.
- Hotelbuchung oder Einladungsschreiben: Bestätigt, wo Sie und Ihr Kind während der Reise untergebracht sein werden.
- Nachweis über e-CD Einreichung: Diese digitale Zollerklärung muss vor Abreise ausgefüllt und bei der Ankunft vorgezeigt werden.
- Bezahlte Bali-Touristensteuer: Für Kinder ab 2 Jahren ist bei Reisen nach Bali ein Nachweis der Vorauszahlung erforderlich.
- SatuSehat Gesundheitspass: Erforderlich für den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und medizinischen Dienstleistungen in Indonesien.

Tipp: Drucken Sie jeweils zwei Kopien jedes Dokuments aus und speichern Sie die digitalen Versionen in einem sicheren Cloud-Ordner, der über Ihr Handy zugänglich ist.
Prozess bei der Einreise nach Indonesien mit Kindern
So sieht der Einreiseprozess beim Indonesien-Urlaub mit Kindern aus:
1. Verlassen Sie das Flugzeug und begeben Sie sich zur Einwanderungskontrolle
- Nach der Landung dürfen Familien in der Regel zusammen bleiben.
- Halten Sie den Reisepass Ihres Kindes und das ausgedruckte eVisum bereit.
- An einigen Flughäfen gibt es spezielle Familien-Schlangen – nutzen Sie diese, falls vorhanden.
2. Legen Sie den Einwanderungsbehörden die Dokumente vor
- Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Dokumente, die oben aufgeführt sind, vorzeigen können.
- Der Beamte könnte Ihnen Fragen stellen wie:
- „Mit wem reisen Sie?“
- „Wo werden Sie sich aufhalten?“
- Antworten Sie ruhig und deutlich. Zeigen Sie auf Anfrage alle Begleitdokumente vor.
3. Scannen Sie die Zollerklärung (e-CD)
- Nutzen Sie den QR-Code, den Sie nach dem Einreichen der elektronischen Zollerklärung erhalten haben.
- Dieser Schritt gilt auch, wenn Sie ein Formular für die gesamte Familie eingereicht haben.
- Halten Sie die Bestätigung entweder auf Ihrem Handy oder in ausgedruckter Form bereit.
4. Zeigen Sie einen Nachweis der Bali-Touristensteuer vor (falls zutreffend)
- Falls Sie in Bali landen, werden Sie möglicherweise gebeten, den Zahlungsbeleg für die Touristensteuer vorzulegen.
- Kinder ab 2 Jahren müssen ebenfalls in diesem Beleg aufgeführt sein.
5. Halten Sie Ihr SatuSehat-Konto bereit
- An einigen Flughäfen wird dieser Schritt eventuell nicht streng überprüft, jedoch kann das Gesundheitspersonal Ihre SatuSehat-Registrierung anfordern – vor allem, wenn Symptome auffallen.
6. Holen Sie Ihr Gepäck ab und verlassen Sie den Flughafen
- Sobald alles erledigt ist, holen Sie Ihr Gepäck ab und verlassen Sie das Terminal.
- Wenn vorhanden, nutzen Sie die familien- oder kinderwagenfreundlichen Durchgänge.
Allgemeine Reisetipps für Indonesien mit Kindern
Indonesien bietet eine sichere und familienfreundliche Umgebung für das Reisen mit Kindern.
Sichere Reiseziele für Familienurlaube:
- Bali – Familienfreundliche Hotels, ruhige Strände und kindgerechte Touren
- Yogyakarta – Geschichte, Kunst und gut ausgebaute touristische Infrastruktur
- Lombok – Ruhigere Strände und weniger Touristen
Meiden Sie abgelegene Inseln, wo oft keine medizinische Versorgung oder Mobilfunkverbindung gewährleistet ist.
Praktische Tipps:
- Nehmen Sie kleine Snacks und Wasserflaschen mit
- Verwenden Sie Mückenschutzmittel und leichte Kleidung
- Nutzen Sie vertrauenswürdige Taxi-Apps (z. B. Grab)
- Laden Sie die SatuSehat-App herunter, um Zugang zu Kliniken und Gesundheitsinformationen zu erhalten
- Bleiben Sie in der Nähe von Krankenhäusern oder Kliniken, wenn Sie mit Kleinkindern reisen
Was, wenn Ihr Kind in Indonesien krank wird
Hier finden Sie nützliche Hinweise, falls Ihr Kind krank wird oder sich verletzt:
Zugang zu Versorgung:
- Kinderärztliche Versorgung ist in Indonesien weit verbreitet, insbesondere in Bali, Jakarta und anderen größeren Städten.
- Krankenhäuser wie BIMC (Bali) und Siloam (Jakarta) bieten englischsprachige Kinderärzte an.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das SatuSehat-Profil und den Reisepass Ihres Kindes mit sich führen, wenn Sie Kliniken besuchen.
Das sollten Sie mitbringen:
- Paracetamol-Sirup, Antihistaminika, Fieberthermometer
- Medikamente gegen Allergien, Übelkeit oder Reisekrankheit
- Ärztliches Attest, wenn Ihr Kind an chronischen Erkrankungen leidet
Bei Reisen mit Kindern ist eine Reiseversicherung ein Muss. Wählen Sie eine Versicherung, die Notfallbehandlungen und Evakuierungen abdeckt. Wir empfehlen, die Versicherungsnummer in Ihr Zollerklärungsformular einzutragen und eine digitale Kopie parat zu haben.